Bookbot

Sozialer Wandel durch deliberative Prozesse

Die Einführung von Sozialstandards in marokkanischen Textilunternehmen

Meer over het boek

Die Rolle multinationaler Unternehmen in der Gesellschaft hat sich durch die Globalisierung gewandelt. Unternehmen können sich nicht mehr nur auf ihre wirtschaftliche Funktion als Produzenten und Dienstleister beschränken. Als Arbeitgeber, Investor und Handelspartner haben sie erheblichen Einfluss auf gesellschaftliche Strukturen und politische Entscheidungen, besonders in Entwicklungsländern. Die Politik reagiert darauf, indem sie Unternehmen stärker in politische Diskussionen und Implementierungsprozesse einbindet, etwa durch Multistakeholdernetzwerke und Public Private Partnerships. Das sozial verantwortungsbewusste Unternehmen wird zum Corporate Citizen, der in deliberativen Prozessen mit zivilgesellschaftlichen, staatlichen und supranationalen Akteuren über Corporate Social Responsibility verhandelt und sich aktiv an der Umsetzung von Zielen beteiligt. Ein Beispiel ist die Einführung sozialer Mindeststandards in der Textilindustrie, die oft in Ländern mit niedrigen Löhnen produziert. Roloffs empirische Untersuchung bei marokkanischen Textilunternehmen zeigt, wie die Einführung von Sozialstandards durch einen renommierten Auftraggeber Veränderungen in den Zuliefererbetrieben anstößt und auf welche wirtschaftlichen, betrieblichen, gesellschaftlichen und kulturellen Hindernisse diese Intervention stößt. Kritisch wird hinterfragt, ob die politische Aufwertung von Unternehmen in einer deliberativen Demokratie zur Lösung von Gl

Een boek kopen

Sozialer Wandel durch deliberative Prozesse, Julia Roloff

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief