Bookbot

Ende einer Rettungsfahrt

Parameters

  • 229bladzijden
  • 9uren

Meer over het boek

Am 29. Februar 2004 startet das erste Schiff der Kölner Hilfsorganisation Cap Anamur zu seiner Jungfernfahrt, die sich als letzte herausstellt. Im Frachtraum befinden sich neben Hilfsgütern auch zwei Krankenhausausstattungen, von denen eine nach Liberia und die andere in den Irak gebracht werden soll. Ein Motorschaden zwingt das Schiff zu einem Zwischenstopp in Malta, wo die Besatzung 37 Afrikaner aus Seenot rettet. Diese Rettungsaktion löst eine politische Krise in Europa aus. Wochenlang wird die „Cap Anamur“ von Kriegsschiffen umzingelt, und italienische Behörden verweigern die Einfahrt in den Hafen von Porto Empedocle. Schließlich wird die Einfahrt genehmigt, doch die geretteten Afrikaner werden sofort abgeschoben. Der Kapitän, der Erste Offizier und der Vorsitzende Elias Bierdel werden verhaftet und der Schlepperei beschuldigt. Während in Italien Solidarität mit den Deutschen wächst, wird in Deutschland eine Medienkampagne gegen Bierdel gestartet. In diesem Buch schildert Bierdel exklusiv die wahren Ereignisse rund um die „Cap Anamur“, vom Umbau im Lübecker Hafen bis zur Beschlagnahmung durch den Berlusconi-Staat. Er mahnt eindringlich an die anhaltende Flüchtlingsproblematik auf hoher See, während das Sterben vor den Toren Europas unvermindert weitergeht. Mit etwa 100 Fotos, Abbildungen und Dokumenten sowie einem Vorwort von Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Een boek kopen

Ende einer Rettungsfahrt, Elias Bierdel

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief