
Parameters
Meer over het boek
Napoleon kommt nach Thüringen und bereitet sich auf die entscheidenden Schlachten vor. Die Ereignisse beginnen mit dem Vorpostengefecht in Schleiz und dem Fall von Prinz Louis Ferdinand von Preußen bei Saalfeld. Die Verbündeten versammeln sich vor der Schlacht, während die Franzosen in Jena einfallen und die Stadt in Flammen steht. Ein französischer Emigrant unterstützt Jena, während Napoleon seine Strategie plant und die Kanonen über den Apoldaischen Steiger positioniert. Ein Spion ist aktiv, und die Schlacht bei Jena entfaltet sich mit heftigen Kämpfen um den Dornberg sowie Gefechten in Rödigen und Lehesten. Generalleutnant Rüchel erlebt das Finale in Kapellendorf, während Pfarrer Putsche die Franzosen durch das Rautal führt. Die französische Garde zeigt Unmut, und während des Gefechtes in Vierzehnheiligen wird die Geschichte vom Müllerröschen erzählt. Nach den Kämpfen stellt sich die Frage nach den Gefangenen und den Verlusten. Jena nach der Schlacht wird beleuchtet, gefolgt von den Ereignissen bei Auerstedt, wo Bauer Krippendorf den verwundeten Herzog von Braunschweig rettet. Die Erinnerungen an die Schlachten werden durch verschiedene Denkmäler und Gedenkstätten in der Region lebendig, darunter das Hauptdenkmal in Vierzehnheiligen und das Museum 1806 in Cospeda.
Een boek kopen
Die Schlacht bei Jena 1806, Ernst Kaufmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.