Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Beiträge zum Beamtenrecht

Parameters

  • 364bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Dieser Band enthält Aufsätze von Rudolf Summer zum Beamtenrecht. In den 80er Jahren befasste sich der Autor intensiv mit Grundsatzproblemen wie dem Alimentationsprinzip und dem Amt im statusrechtlichen Sinne. Er kritisierte die Pläne für Spitzenpositionen auf Zeit, zeigte jedoch Verständnis für die Öffnung der Beamtenverhältnisse für EU-Bürger und die Notwendigkeit einer leistungsorientierten Besoldung. Summers Tendenz, Art. 33 Abs. 5 GG im Einklang mit den aktuellen Bedürfnissen auszulegen, wird deutlich. Sein zentrales Anliegen war es, das Prinzip der 'Verantwortung' als Leitprinzip des deutschen Beamtenrechts hervorzuheben. Er sprach sich gegen die übermäßige Verwendung von 'Altformeln' bei der Auslegung von Art. 33 Abs. 5 GG aus. In Festschriften vertiefte er das Konzept von 'Amt und Funktion', untersuchte die Besonderheiten des bayerischen Verfassungsrechts im öffentlichen Dienst und interpretierte die Fürsorgepflicht des Dienstherrn zeitgemäß. Zudem wies er frühzeitig darauf hin, dass das Europarecht die Einführung einer 'Transferversorgung' zur Ergänzung der Beamtenversorgung erfordere. In Aufsätzen von 2003 und 2006 warnte er vor den negativen Folgen der Föderalismusreform für das Beamtenrecht und stellte in einer Arbeit von 2006 den Gesetzesvorbehalt für das Beamtenrecht auf eine neue gedankliche Grundlage.

Een boek kopen

Beiträge zum Beamtenrecht, Rudolf Summer

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief