
Parameters
Meer over het boek
Stiftungen sind auf kontinuierliche Kapitalerträge und den Erhalt ihres Vermögens angewiesen, um ihre Aufgaben langfristig erfüllen zu können. Ihre Existenz hängt von der Vitalität der Finanzmärkte, der positiven volkswirtschaftlichen Entwicklung und der Stabilität des Finanzsystems ab. Aktuelle Entwicklungen und Risiken im Finanzsystem stellen ernsthafte Bedrohungen dar. Die Wirtschaftsgeschichte zeigt ein ständiges Wechselspiel zwischen prosperierenden Phasen und Krisen, die Stiftungen gefährden können. Besonders dramatische Krisen traten in den 20er- und 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts auf, während in den letzten Jahrzehnten internationale Finanzkrisen auch heimische Banken in Schwierigkeiten brachten. Trotz einer langanhaltenden wirtschaftlichen Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg herrscht ein trügerisches Gefühl, dass wirtschaftliche Instabilitäten überwunden sind. Diese Annahme wird von Politik, Volkswirten und der Finanzbranche durch einen zweifelhaften Zweckoptimismus gestützt, der krisenhafte Zeiten ausblendet. In den letzten Jahren haben jedoch volkswirtschaftliche, finanzwirtschaftliche und externe Risiken zugenommen, bedingt durch den globalen wirtschaftlichen Wandel und den Boom spekulativer Finanzanlagen. Das Buch beleuchtet diese verdrängten Gefahren, die das Ertragspotenzial von Stiftungsvermögen mindern und das Stiftungskapital gefährden. Zudem werden die Sicherheit einzelner Anlageinstrumente in Krisen
Een boek kopen
Existenzrisiken für Stiftungen aufgrund von volkswirtschaftlichen Entwicklungen und Gefahren des Finanzsystems, Andreas Becker
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.