Bookbot

Rom ist anders

Meer over het boek

Rom hat im Vergleich zu ähnlichen Metropolen über viele Jahrzehnte eine geringere Expansion über die jahrhundertealten Stadtgrenzen hinaus erlebt. Die Entwicklung und der Wirtschaftscharakter der Stadt unterscheiden sich stark von anderen Großstädten. Bis in die 1960er Jahre hinein geschah das Wachstum durch Nachverdichtung innerstädtischer Lagen. Die Stadtausdehnung wurde nie durch industrielles Wachstum angetrieben; Rom blieb eine Verwaltungs- und Dienstleistungsmetropole. Die Stadt füllte sich allmählich bis an die Grenzen der Aurelianischen Stadtmauer. Im Gegensatz dazu verlief die Stadterweiterung in der Peripherie spärlich und ohne vorausschauende Planung, wodurch im 20. Jahrhundert autistisch anmutende Quartiere entstanden, die keinen städtischen Zusammenhang generierten. Ein Vergleich mit anderen europäischen Städten zeigt, dass die vorherrschenden internationalen Siedlungs- und Wohnungsbauleitbilder nur bedingt auf Rom anwendbar sind. Katharina Trowitzsch, geboren 1979 in Hannover, studierte von 1999 bis 2006 Architektur an der RWTH Aachen und absolvierte ein Auslandsstudium an der Università degli Studi di Roma ›La Sapienza‹. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Städtebau und Landesplanung an der RWTH Aachen und ist in verschiedenen Lehr- und Forschungsprojekten sowie ihrer Promotion tätig.

Een boek kopen

Rom ist anders, Katharina Trowitzsch

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief