Meer over het boek
In dieser Arbeit werden zentrale Treueverhältnisse und die daraus resultierenden Konfliktsituationen untersucht. Zunächst wird eine Skizze zur Herkunft und Bedeutung des Begriffs sowie ein Überblick über die triuwe in der bisherigen Nibelungenliedforschung gegeben. Anschließend wird die Struktur des nibelungischen Personenverbandes und die gesellschaftliche Stellung der integrierten Figuren thematisiert. Im Fokus steht die ambivalente Beziehung zwischen Gunther und Siegfried: Wie werden diese Charaktere dargestellt, welche gesellschaftliche Stellung nehmen sie ein, wie ist ihr Verhältnis zueinander und was motiviert ihre Handlungen? Der zweite Teil behandelt die konfliktbeladene Treue-Konstellation von Hagen, Rüdiger und Kriemhild sowie die Ambivalenz der Bündnisse innerhalb des Personenverbandes. Diese Treueverhältnisse sind exemplarisch für die Vielzahl an personalen Bindungen im Nibelungenlied. Zentrale Figuren wie Brünhild, Volker und Dietrich von Bern werden ebenfalls betrachtet, da ihre gesellschaftlichen Positionen und Bündnisse entscheidend für die Entwicklung der triuwe-Bindungen sind. Abschließend wird erörtert, inwiefern die im Nibelungenlied behandelten Treue-Bindungen und Konflikte eine politische Botschaft oder ein Sinnangebot für den zeitgenössischen Hörer enthalten.
Een boek kopen
Ambivalenzen der triuwe im Nibelungenlied, Sabine Kückemanns
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Staat van het boek
- Zeer goed
- Prijs
- € 41,99
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.