
Meer over het boek
Neben den Lebenserinnerungen von Erich Wolfgang Korngolds Frau Luzi und seinem Vater Julius existiert bisher nur eine einzige deutschsprachige Biographie über diesen vielseitigen Musiker, die aus dem Jahr 1922 stammt. Erich, 1897 als Sohn des Kritikers Julius Korngold geboren, wächst als Wunderkind im Wien des fin de siècle auf und wird schnell als innovativer Komponist weltweit anerkannt. Er erlebt den Zusammenbruch des k. u. k. Imperiums und die Inflation der 1920er Jahre, während er Operettenadaptationen zur Sicherung seines Lebens verfasst und gleichzeitig tiefgründige Werke komponiert. Doch die Musikentwicklung in Richtung Atonalität und Zwölftonmusik führt dazu, dass Korngolds Musik als rückschrittlich gilt. 1934 zieht er nach Hollywood, wo er als Schöpfer symphonischer Filmmusik (z. B. „Robin Hood“) eine neue Existenz aufbaut, während Europa zerfällt. Seine Rückkehr nach Wien endet in einem Fiasko, und Korngold stirbt mit nur 60 Jahren einsam und vergessen. Ein langes Purgatorium im Bewusstsein der Musikwelt folgt, bis Enthusiasten wie seine Söhne und andere Forscher sein Erbe bewahren. Die nun erscheinende Biographie von Guy Wagner basiert auf intensiven Quellenstudien und beleuchtet die Tragödien der Familie Korngold sowie die Bedeutung des Komponisten für das Musikleben Hamburgs bis zur Machtübernahme der Nazis.
Een boek kopen
Korngold, Guy Wagner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.