Bookbot

Technik als biographische Erfahrung 1930 - 2000

Meer over het boek

Die Technik hat einen weitreichenden Einfluss auf das menschliche Leben, der zunehmend umfassend wird. Um diesen Einfluss auf das Individuum zu untersuchen, wurden am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg lebensgeschichtliche Interviews mit 92 Personen aus dem Dienstleistungssektor der Großstadt Hamburg durchgeführt. Die Befragten, Frauen und Männer aus verschiedenen Berufen, wurden zwischen 1924 und 1983 geboren, was die Rekonstruktion von Technikbiographien für den Zeitraum von 1930 bis 2000 ermöglicht. Ein zentrales Ziel der Auswertungen ist es, die Stimmen der Befragten ausführlich zu dokumentieren, sodass die Analyseschritte nachvollziehbar bleiben. Die Dokumentation und die Analyse sind eng miteinander verknüpft. Der Ansatz umfasst sechzehn Kapitel, in denen themenzentrierte Querschnittskapitel mit vertikalen Rekonstruktionen von Einzelbiographien abwechseln. Die Querschnittskapitel behandeln Themen wie „Technik als Gewalterfahrung im Zweiten Weltkrieg“ oder „Umgang mit Computertechnik“. In den Vertikalkapiteln werden die Biographien von Personen wie einer Buchhändlerin oder einem Organisationsprogrammierer detailliert nachgezeichnet. Ziel ist es, einen differenzierten Zugang zu vielfältigen subjektiven Erfahrungen zu finden und interdisziplinäres Forschungsterrain zu erschließen.

Een boek kopen

Technik als biographische Erfahrung 1930 - 2000, Hans Joachim Schro der

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief