
Parameters
Meer over het boek
'Was Wäre Wenn' umfasst sechs Mappen im DinA4-Format mit insgesamt 116 Seiten, die durch ein Spinnengummi zusammengehalten werden. Drei Mappen enthalten geklammerte Hefte, während die anderen drei einzelne A4- und A3-Blätter beherbergen. Jede Mappe dokumentiert eine Ausstellung der Reihe „Was Wäre Wenn“, die 2006 im Kunstraum JET in Berlin stattfand. Diese Materialsammlung bietet Informationen zu den beteiligten KünstlerInnen, ihren Arbeiten und Arbeitsweisen. Der Kunstraum JET wurde 2005 von Lena Ziese gegründet, um vielfältigen kuratorischen Praktiken eine Plattform zu bieten und KuratorInnen verschiedener Disziplinen einzuladen, spezifische Fokusse zu übergeordneten Themen zu entwickeln. An der Ausstellungsreihe „Was Wäre Wenn“ 2006 waren unter anderem Norbert Kottmann, Ella Ziegler (kuratiert von Lena Ziese), Anna Degenkolb, Andreas Grahl, Peter Piller, Jozef Robakowski (kuratiert von Doreen Mende), sowie Hörner I Antlfinger, Ivan Moudov (kuratiert von Annette Weisser) beteiligt. Weitere KünstlerInnen wie Sharon Heyes, Allison Smith, Karolin Meunier, Volker Eichelmann, Anja M. Kirschner (kuratiert von Vera Tollmann) und Edgar Orlaineta (kuratiert von Tilman Wendland) waren ebenfalls Teil der Reihe, ebenso wie David Lamelas, Simon Dybbroe Moeller, Hayley Newman, Mandla Reuter/Alexander Wolff, Yorgos Sapountzis, Pernille Kapper Williams und Danh Vo (kuratiert von Henrikke Nielsen).
Een boek kopen
Was wäre wenn, Lena Ziese
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.