Bookbot

Analyse und Förderung selbstregulierten Lernens durch Self-Monitoring

Parameters

Meer over het boek

Ein Hochschulstudium erfordert von Studierenden Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Trotz zahlreicher empirischer Untersuchungen zum selbstregulierten Lernen (SRL) ist wenig darüber bekannt, wie Lernende ihr Verhalten über längere Zeiträume steuern, um mittelfristige Ziele wie Prüfungen zu erreichen. Die Selbstüberwachung des Lernverhaltens spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Studie zielt darauf ab, selbstreguliertes Lernen durch Self-Monitoring langfristig zu analysieren und zu fördern. Dazu wurde eine Selbstüberwachungsmethode entwickelt und empirisch überprüft, sowie moderierende Bedingungen für ihren erfolgreichen Einsatz untersucht. Ein webbasiertes Self-Monitoring Tool (SMT) wurde auf Basis bewährter Modelle und Tagebuchverfahren zur Förderung und Analyse selbstregulierten Lernens entwickelt und in zwei quasiexperimentellen Feldstudien im Lehrbetrieb eingesetzt. Die Ergebnisse bestätigen wesentliche Annahmen der Modelle selbstregulierten Lernens aus einer oft vernachlässigten Prozessperspektive. Lernende passen ihr Verhalten nur an, wenn es aus Kosten-Nutzen-Sicht sinnvoll erscheint. Die Studie zeigt, dass Self-Monitoring dem dynamischen Charakter des Lernens gerecht wird und positive Effekte auf das Lernverhalten hat, ohne spezifische Voraussetzungen der Lernenden zu erfordern. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Self-Monitoring auch in anderen Bildungsbereichen effektiv eingesetzt werden kann.

Een boek kopen

Analyse und Förderung selbstregulierten Lernens durch Self-Monitoring, Claudia Winter

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief