
Meer over het boek
In der griechisch-römischen Antike war Lydia eine blühende Region Westkleinasiens, deren vielfältiges Leben durch zahlreiche Inschriften, überwiegend in Griechisch und vereinzelt in Latein, dokumentiert ist. Diese Inschriften umfassen rechtliche Urkunden, Beschwerden an Kaiser, religiöse Texte, sowie bemerkenswerte Grabinschriften in Prosa und Versform, die interessante Einblicke in die Mentalitätsgeschichte bieten. Um diese Quellen für die Altertumskunde zugänglich zu machen, ist eine systematische Bearbeitung, Übersetzung und Kommentierung erforderlich. Es existieren bereits Publikationen für bestimmte Regionen Lydiens, die jedoch aufgrund neuer Funde aktualisiert werden sollten. In TAM V 3 präsentiert G. Petzl etwa 540 Inschriften aus der Stadt Philadelphia (Alasehir) und ihrem Umland. Jede Inschrift wird mit einer Beschreibung, bibliographischen Angaben, einer deutschen Übersetzung und einem Kommentar versehen. Das Werk enthält zudem einen detaillierten Index, der auch Münzlegenden und Darstellungen umfasst, eine topographische Karte sowie 31 Tafeln mit Fotografien. Petzl nutzt auch Materialien der Kleinasiatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, um das vorhandene Material kritisch zu überprüfen und einige bisher unveröffentlichte Inschriften vorzustellen.
Een boek kopen
Tituli Asiae minoris, Georg Petzl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.