
Meer over het boek
In der Auseinandersetzung mit dem Auflösungsvermögen von Theorien zeigt sich eine Parallele zur Welt, die durch diese Theorien rekonstruiert werden soll. Die Frage nach dem Wesen des Menschen bleibt unklar und verschwommen, sowohl in der Lebenswelt als auch in der Theorie. Angesichts der Humankatastrophen der letzten hundert Jahre wird der Mensch oft zu einer verfeuerungsfähigen Biomasse. Täglich sterben, werden gemordet und gefoltert Menschen, und es scheint, als habe sich daran wenig geändert. Der Mensch wird definiert als das Wesen, das durch Hunger, Krankheit, Folter, Mord und Krieg getötet werden kann – namenlos und zahllos, überall und jederzeit. Diese Umstände lassen die Anthropologie an ihrem Fundament zweifeln und könnten sie zur Thanatologie führen. Mit dem Aufkommen der Gentechnologie erscheint die Vision, dass der Mensch nicht mehr nach dem Bild Gottes geformt ist, sondern die Fähigkeit hat, sich selbst ein machbares Bild zu schaffen. Die menschliche Population könnte so gestaltet werden, dass sie dem Ideal der Kalokagathia entspricht: tugendhaft, schön, ohne Alter oder Behinderung, frei von Krankheiten und Drogen. Dies könnte als eine Idee der Devianz-Ausmerzung verstanden werden, die eine leid- und schicksalsfreie Welt anstrebt, eine Re-Animation des Paradiesgedankens ohne Adam und Eva.
Een boek kopen
Das Maß aller Dinge, Ralf-Peter Fuchs
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.