
Parameters
Meer over het boek
Die Analyse der Regierungssysteme in parlamentarischen und föderativen Kontexten beleuchtet verschiedene Aspekte der Regierungsführung. Zunächst wird der Begriff „Regierung“ definiert und die Struktur anhand des Nationalstaates veranschaulicht. Es werden die Elemente Parlamentarismus und Föderalismus sowie deren Einfluss auf das Regieren untersucht. Die Rolle der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers wird aus rechtlicher und politischer Perspektive betrachtet, wobei die Überbewertung dieser Macht diskutiert wird. Zudem wird die Gewaltenteilung und die Organisation der Verwaltung thematisiert, einschließlich der Struktur der Bundesregierung und der Ministerien. Ein weiterer Fokus liegt auf der europäischen Dimension der Regierungsführung, insbesondere der Kompetenzverteilung innerhalb der Bundesregierung und der zentralen Rolle des Bundeskanzlers in der Europapolitik. Es wird die Notwendigkeit einer einheitlichen Koordination und mögliche Reformen, wie die Einführung eines Europaministers, erörtert. Die Untersuchung der Regierungsstile deutscher Kanzler von Adenauer bis Merkel zeigt, wie individuelle Stile das politische System prägen. Abschließend wird das präsidentielle Regierungssystem der USA analysiert, einschließlich seiner ideellen Grundlagen, historischen Ursprünge und Verbreitung, um die Unterschiede zu den parlamentarischen Systemen herauszustellen.
Een boek kopen
Regierung und Regierungshandeln, Gotthard Breit
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.