
Meer over het boek
Die Europäische Gemeinschaft (EG) ist die bedeutendste Zollunion der Welt, die 1958 mit sechs Staaten begann und mittlerweile 27 umfasst. Seit dem 1. Januar 1993 gilt ein gemeinsames Zollrecht für die Mitgliedstaaten, das einen freien Warenverkehr im Binnenmarkt ermöglicht. Eine Zollunion erfordert die einheitliche Anwendung von Zollsätzen gegenüber Drittländern, während der Warenverkehr innerhalb der EG frei bleibt. Damit eine Zollunion fair funktioniert, müssen die Zölle an den Außengrenzen einheitlich erhoben werden. Diese Arbeit untersucht, ob der Gemeinsame Zolltarif (GZT) der EG beim Marktzugang für Waren einheitlich angewendet wird und ob die EG ihren rechtlichen Anforderungen aus dem EG-Vertrag gerecht wird. Es wird ein Modell für Zollarbitrage entwickelt und bewiesen. Anhand detaillierter Handelsdaten, Verwaltungsvorschriften, EG-Einreihungs-Verordnungen und Gerichtsurteilen werden die Probleme bei der Anwendung des GZT bei der Einreihung von Waren untersucht. Systembedingte Ursachen für die uneinheitliche Anwendung des GZT werden identifiziert. Die uneinheitliche Anwendung durch die Mitgliedstaaten wird nachgewiesen, und es werden rechtliche sowie politische Lösungsansätze formuliert.
Een boek kopen
Einheitliche Anwendung des gemeinsamen Zolltarifs beim Zugang zum europäischen Binnenmarkt?, Carsten Weerth
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.