
Parameters
Meer over het boek
Die Zusammenstellung der verschiedenen Bausteine entstand aufgrund der Diskussionen in den verschiedenen Einheiten. Eine in allen Hochschulen bekannte Diskussion geht immer wieder um die schlechtere Lehrveranstaltungsbewertung der Grundlagenfächer. Diese Kritik ist bekannt und als systematische Verzerrung durch Bias-Variablen (Teilnahmegrund und Themenbeliebtheit) bezeichnet. Viele Lehrende aus den Grundlagenfächern in der Hochschule gingen ebenfalls davon aus, dass ihre Bewertungen von der Tatsache bestimmt waren, dass die Studierenden allgemein wenig Interesse und wenig Kenntnisse in diesen Fächern (Mathematik, Physik, Chemie…) haben. Gegen diese Annahme sprachen sowohl die Evaluationsergebnisse als auch die Vorschläge durch die Fachschaftsräte für den Lehrpreis. Hier fielen immer wieder Lehrende aus den Grundlagenfächern auf, die eine sehr positive Bewertung erhalten hatten. Es lag insofern auf der Hand, in der Hochschule gemeinsam zu erörtern, wie man Studierenden erfolgreich an die Grundlagenfächer heran führen kann. Die Referenten in dem ersten Baustein berichten alle aus ihrer Lehre. Die meisten unter ihnen wurden für den Lehrpreis bereits vorgeschlagen bzw. haben diesen bereits erhalten. Eine Referentin für das Fach Mathematik hat in der Zwischenzeit zu einer Universität gewechselt und konnte daher nicht mehr ihren Beitrag leisten. Mit dem Interview sollten Aspekte allgemein angesprochen werden, um somit der Frage nach guter Lehre in Grundlagenfächern näher zu kommen.
Een boek kopen
Einblick in die Lehre anderer, Michael Lent
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.