Parameters
Meer over het boek
'Ohnmacht und Empörung' dokumentiert Konstantin Kaisers 25-jährigen Kampf gegen Resignation und Gleichgültigkeit, insbesondere für die Anerkennung der österreichischen Exilliteratur. Das Jahrbuch 11 der Theodor Kramer Gesellschaft versammelt 26 bedeutende Aufsätze, Essays und Abhandlungen von Kaiser, teils in Zusammenarbeit mit Siglinde Bobecher und Peter Roessler. Die Herausgeber, Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher, Univ.-Prof. Dr. Karl Müller und Univ.-Prof. Dr. Peter Roessler, betonen, dass viele Texte Pionierarbeiten sind, die Themen behandeln, für die es oft keine Vorarbeiten gab. Intensive Recherchen in verschiedenen Ländern haben die Grundlagen geschaffen, die Kaiser in ihren Zusammenhängen analysiert. Die über 400 Seiten bieten nicht nur einen Überblick über die Konfliktfelder des Exils, sondern auch eine umfassende Geschichte der Exilforschung in Österreich. Die Beiträge reichen von der Analyse wesentlicher Probleme der Exil-Forschung bis hin zu grundlegenden monographischen Arbeiten über bedeutende Exilautoren. Kaisers Texte zeichnen sich durch die Verknüpfung pluraler methodischer Ansätze aus, wodurch zeitgeschichtliche, sozialhistorische und ästhetische Dimensionen beleuchtet werden. Der Band enthält ein Vorwort der Herausgeber, einen biographischen Teil zu Kaiser und eine Gesamtbibliographie seiner Arbeiten.
Een boek kopen
Ohnmacht und Empörung, Konstantin Kaiser
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008,
- Staat van het boek
- Goed
- Prijs
- € 1,99
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.