Bookbot

Belastung der Lendenwirbelsäule bei Schaufeltätigkeiten

Meer over het boek

Die Belastung der Lendenwirbelsäule durch Schaufeltätigkeiten wurde von Unfallversicherungsträgern in Bezug auf die Berufskrankheit 2108 „Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule“ unterschiedlich beurteilt, da eine einheitliche Beurteilungsgrundlage fehlte. In einem Forschungsprojekt wurden biomechanische Bewegungs- und Belastungsmessungen durchgeführt, um die Muskel-Skelett-Belastungen beim Schaufeln zu bestimmen. Die Messungen fanden unter Laborbedingungen mit fünf erfahrenen Fachkräften aus verschiedenen Bereichen des Baugewerbes statt und umfassten fünf Schüttgüter sowie drei Arbeitsanforderungen hinsichtlich Wurfdistanz und -höhe. Die Kompressionskräfte an der untersten lumbalen Bandscheibe wurden mithilfe des biomechanischen Modells „Der Dortmunder“ berechnet. Die Ergebnisse zeigten eine dreidimensionale Belastung des Muskel-Skelett-Systems beim Schaufeln. Die Schaufeltechniken variierten stark zwischen den Probanden. Diese wurden in zwei Gruppen eingeteilt: „Regelfall“ und „Sonderfall“, was sich auch in den maximalen Bandscheibenkompressionskräften von etwa 3 ½ bzw. 6 ¼ kN widerspiegelte. Die Belastungsdauern im Schaufelzyklus waren invers zum Arbeitstempo verkürzt, von rund 2 auf 1 ½ Sekunden. Eine generelle Abhängigkeit der Kompressionskräfte von Schüttgut, Wurfdistanz oder -höhe konnte nicht festgestellt werden.

Een boek kopen

Belastung der Lendenwirbelsäule bei Schaufeltätigkeiten, Ulrich Glitsch

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief