Bookbot

Pflegen - aber sicher

Meer over het boek

Ein effektives Risikomanagement erfasst und bewertet systematisch mögliche Risiken und steuert Reaktionen auf bestehende Risiken. Fehler zu erkennen und zu vermeiden ist komplex, aber machbar. Der Prozess umfasst fünf Schritte: 1. **Risikoidentifizierung**: Gefahren wie Sturzgefahr, Dehydration, Mangelernährung und Dekubitusbildung werden erkannt. 2. **Risikobewertung**: Die Analyse der Risikopotentiale reicht von der Mitarbeiterqualifikation bis zu einem effektiven Dokumentationssystem. Entscheidend ist, wo und wodurch Fehler entstehen und wie wahrscheinlich sie an Schnittstellen sind. 3. **Beurteilung des Handlungsbedarfs**: Anhand identifizierter Risiken werden Schwerpunkte gesetzt und Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge festgelegt, wobei Mitarbeiter einbezogen werden. 4. **Maßnahmenentwicklung und Umsetzung**: Geschulte Mitarbeiter erstellen Pläne, die auf Expertenstandards basieren, und setzen diese um. 5. **Steuerung und Bewertung**: Da Situationen und Ressourcen sich ständig ändern, müssen alle Prozesse kontinuierlich analysiert werden. Regelmäßige Neubewertungen ermöglichen es, notwendige Anpassungen vorzunehmen. Das Buch behandelt alle 7 Expertenstandards des DNQP, einschließlich Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement, Ernährungsmanagement und mehr, sowie Aspekte des Risiko-, Personal- und Hygienemanagements, Haftungsrecht und Anforderungen des MDK.

Een boek kopen

Pflegen - aber sicher, Heidi Heinhold

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief