Bookbot

Weibliche Apotheker

Parameters

  • 395bladzijden
  • 14 uur lezen

Meer over het boek

Als sich zum Wintersemester 1908/09 die Tore der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität für studierwillige Frauen öffneten, blieb zum Erstaunen der Apotheker der Ansturm an die Universität für das Studienfach Pharmazie aus; wurde doch der weibliche Apotheker als ein neuer Beruf für gebildete Frauen propagiert. Es immatrikulierte sich nur eine Frau für Pharmazie und auch in den folgenden Jahren wurden es nicht wesentlich mehr. Der vorliegende Band spürt mögliche Gründe dafür auf und geht auch der Frage nach, aus welchen Gründen Frauen zu jener Zeit - trotz bekanntermaßen schlechter Arbeitsbedingungen - den Apothekerberuf ergreifen wollten. Anhand von Originalzitaten spiegelt er das Meinungsbild der damaligen Apotheker gegenüber der Ausführung von pharmazeutischen Tätigkeiten durch Frauen wider und gibt Einblicke in den oft harten und langen Alltag der Pharmazeuten. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Frauen, die zwischen 1908 und 1937 in Berlin Pharmazie studiert haben. Darunter befinden sich die erste Berliner Apothekerin, Luise von Gusnar, und Elsa Ullmann, einst Professorin für Pharmazeutische Technologie in München. Eine Auflistung sämtlicher Berliner Pharmaziestudentinnen des Zeitraumes von 1908-1937 und deren persönliche Daten, sowie eine umfangreiche Analyse und Auswertung des vorhandenen Datenmaterials sind das Neue an diesem Buch.

Een boek kopen

Weibliche Apotheker, Karolien-Maria Reske

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief