
Meer over het boek
Unternehmen beziehen ihr Fremdkapital häufig von mehreren Kreditgebern, was oft zu Koordinationsversagen führt und selbst solvente Firmen in den Konkurs treiben kann. Ein Beispiel ist der Konkurs der Swissair im Oktober 2001, verursacht durch die Unfähigkeit ihrer größten Gläubiger, Credit Suisse und UBS, sich rechtzeitig über eine Anschlussfinanzierung zu einigen. Der Autor modelliert dieses Koordinationsversagen mithilfe der Theorie globaler Spiele und bietet eine analytische Erklärung für ineffiziente Unternehmenskonkurse. Das Buch erweitert das Grundmodell der Gläubigerkoordination von Morris und Shin (2004) um neuere Ansätze. Der Hauptteil konzentriert sich auf Politikimplikationen für verschuldete Unternehmen, die durch Koordinationsversagen gefährdet sind. Es wird untersucht, wie Schuldnerunternehmen Koordinationsineffizienzen ihrer Gläubiger durch (1.) informationspolitische Maßnahmen, (2.) die Wahl geeigneter Kreditverträge und (3.) die Einbeziehung einer großen Hausbank reduzieren können. Das letzte Kapitel analysiert spezifische Anreizprobleme und Ineffizienzen, die in engen Hausbankbeziehungen auftreten können, und zeigt auf, dass die Vorteile der vorgeschlagenen Instrumente zur Gläubigerkoordination stets den damit verbundenen Problemen gegenübergestellt werden sollten.
Een boek kopen
Global games of creditor coordination, Tobias Schüle
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.