Bookbot

Bilingualismus in der frühen Kindheit

Boekbeoordeling

2,0(1)Tarief

Meer over het boek

Bilingualismus, oder Zweisprachigkeit, ist in der heutigen Gesellschaft durch zunehmende Migration zur Norm geworden und rückt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieses Buch beschäftigt sich zunächst mit dem Thema Zweisprachigkeit und versucht, den Begriff „Bilingualismus“ einzugrenzen. Dabei werden die Begriffe Sprachkompetenz und Sprachgebrauch behandelt, die die Basis zweier Ansätze bilden. Es wird auch aufgezeigt, wie bilinguale Sprecher klassifiziert werden können und grundlegende Informationen zur Sprachentwicklung bereitgestellt. Ein Vergleich zwischen monolingualen und bilingualen Sprechern hinsichtlich der Gehirnprozesse wird angestellt, ebenso die Frage nach dem optimalen Alter zum Erlernen einer zweiten Sprache und der Diskussion um die „kritischen Periode“. Der Schwerpunkt liegt auf dem frühen Zweitspracherwerb bei Kindern, wobei der Erstspracherwerb sowohl als Grundlage als auch als Vergleich dient. Es werden der natürliche Bilingualismus in der Familie und der künstliche Bilingualismus in Institutionen vorgestellt, sowie einflussnehmende Faktoren in der zweisprachigen Erziehung behandelt. Die Diskussion um den frühen Zweitspracherwerb ist besonders relevant, um verbreitete positive und negative (Vor-)Urteile zu beleuchten und die Entwicklung bilingualer Kinder in Bezug auf Schule und Erwachsenenalter zu thematisieren. Das Buch bietet somit grundlegende Informationen über Bilingualismus und praktische Hinw

Een boek kopen

Bilingualismus in der frühen Kindheit, Kirstin Kannwischer

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

2,0
Gemengde gevoelens
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.