
Parameters
Meer over het boek
Steigende Öl- und Gaspreise veranlassen Hausbesitzer und Mieter, über ihre Energiekosten nachzudenken und Möglichkeiten zur Senkung des Verbrauchs zu suchen. Während beim Kauf von Haushaltsgeräten der Energieverbrauch eine Rolle spielt, fehlten bisher Informationen über den energetischen Standard von Immobilien. Der Energieausweis soll dies ändern. Seit dem 1. Juli 2008 sind Hausbesitzer, die ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten, verpflichtet, Interessenten einen Energieausweis vorzulegen. Dieser Ausweis ermöglicht eine objektive und bundesweit vergleichbare Einschätzung der Energieeffizienz von Gebäuden, sodass Käufer und Mieter erkennen können, ob ihr zukünftiges Zuhause umweltfreundlich und kostensparend ist oder hohe Heizkosten verursacht. In ihrem Ratgeber erklären die Autoren, was im Energieausweis festgehalten wird, wer ihn benötigt und welche Fristen zu beachten sind. Sie erläutern den Unterschied zwischen „bedarfsorientierten“ und „verbrauchsorientierten“ Ausweisen sowie deren Inhalte. Zudem wird die Energieeinsparverordnung (EnEV) verständlich erklärt, und es wird aufgezeigt, wo und zu welchen Kosten der Ausweis erhältlich ist. Auch die Konsequenzen für Verkäufer oder Vermieter ohne Ausweis werden thematisiert. Zukünftig werden Gebäude, die energiesparend und klimaschonend gebaut sind, besser vermarktbar sein als solche mit hohem Energieverbrauch, was einen Anreiz für umweltfreundliches Bauen schafft.
Een boek kopen
Der Energieausweis, Petra Breitsameter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.