
Parameters
Meer over het boek
Am 18. Juni 2009 feiert der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat er eine Auswahl wichtiger Texte zusammengestellt, darunter auch unveröffentlichte, die den philosophischen Kern seines umfangreichen Werks offenbaren. In ausführlichen Einleitungen zu jedem Band skizziert er die Grundzüge und Motive seines Denkens zu Themen wie Sprache, Wahrheit, Vernunft, Moral, Recht und Demokratie, die in Auseinandersetzung mit den Einzelwissenschaften entstanden sind. Diese Bände ersetzen ungeschriebene philosophische Monographien und bieten einen umfassenden Einblick in ein Denken, das die Geistesgeschichte der Gegenwart maßgeblich geprägt hat. Der Inhalt des fünften Bandes umfasst: ein Vorwort, eine Einleitung und verschiedene Essays, die sich mit der Rolle der Philosophie als Platzhalter und Interpret, den Möglichkeiten und Grenzen von Theorien, dem Verhältnis von Theorie und Praxis, Metaphysik nach Kant, den Motiven nachmetaphysischen Denkens, der Einheit der Vernunft in ihrer Vielfalt, dem Übergang von Weltbildern zur Lebenswelt sowie dem Problem der Willensfreiheit im Kontext verantwortlicher Urheberschaft befassen. Zudem wird die Revitalisierung der Weltreligionen als Herausforderung für ein säkulares Selbstverständnis erörtert.
Een boek kopen
Kritik der Vernunft, Jürgen Habermas
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.