Bookbot

Heinrich Samuel Schwabe

Meer over het boek

Samuel Heinrich Schwabe, ein Hobbyastronom aus Dessau, ist weltweit für seine Entdeckung des zyklischen Auftretens von Sonnenflecken anerkannt. Seine akribischen Untersuchungen bestätigten die Beobachtungen des dänischen Professors Daniel Horrebrow, der bereits um 1775 von einer Periodizität der Sonnenflecken berichtete, jedoch nie publizierte und dessen Arbeiten im Jahr 1805 bei einem Brand in Kopenhagen verloren gingen. Die Auswirkungen von Schwabes Entdeckung waren zur damaligen Zeit noch unklar, doch sein umfangreiches statistisches Material ermöglichte es späteren Forschern, den langfristigen Einfluss auf das Klima der Erde und Änderungen in der Ausbreitung von Funkwellen nachzuweisen. Schwabes Arbeiten sind somit entscheidend für das Verständnis der Wirkungsmechanismen in unserem Sonnensystem und auf der Erde. Bemerkenswert ist, dass Schwabe als Privatgelehrter und Hobbyastronom tätig war. Zudem veröffentlichte er 1838 eine umfassende „Flora Anhaltina“ über die Pflanzenwelt seiner Heimat. Er war auch Stadtverordneter und Vorsitzender der naturhistorischen Gesellschaft zu Dessau. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er vom Herzog Leopold Friedrich von Anhalt zum Hofrat ernannt. Schwabes wertvolle astronomische Beobachtungsbücher fanden bereits zu seinen Lebzeiten ihren Weg in die Bibliothek der Royal Astronomical Society in London, die ihn 1857 mit einer Goldenen Medaille auszeichnete – eine große Ehre für einen Hobby-A

Een boek kopen

Heinrich Samuel Schwabe, Theodor Arendt

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief