
Parameters
Meer over het boek
Die Fläche ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor bei nachwachsenden Rohstoffen, neben Qualität und Quantität der Material- und Energiegewinnung. Bisher konzentrierte sich die Forschung zur Nachhaltigkeit vor allem auf die Umweltwirkungen des Anbaus. Ein Projekt am Wuppertal-Institut hat erstmals die globalen Flächenaufwendungen Deutschlands untersucht, die entstehen, wenn die quantitativen Nutzungsziele nachwachsender Rohstoffe bis 2030 erreicht werden. Das Ergebnis zeigt eine alarmierende Flächenverknappung. Diese Studie analysiert, inwieweit alternative Flächenpotenziale freigesetzt werden können, wenn der Konsum tierisch basierter Nahrungsmittel in Deutschland reduziert wird. Die globalen Flächenfreisetzungen in der Landwirtschaft resultieren aus dem verringerten Bedarf an Tierfutter, das größtenteils in Deutschland selbst erzeugt wird. Die Studie behandelt die Flächenverfügbarkeit und die Nutzungspfade, Ziele sowie Umweltwirkungen nachwachsender Rohstoffe. Der analytische Teil untersucht die Produktion von Futtermitteln bis 2030 und prognostiziert den Verbrauch tierischer Nahrungsmittel. Für beide Aspekte wird die globale Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen sowie das Freisetzungspotenzial ermittelt. Abschließend werden die Ergebnisse hinsichtlich der Flächenpotenziale bewertet und die Auswirkungen des Booms nachwachsender Rohstoffe auf Flächengerechtigkeit und Ernährungssicherheit kritisch reflektiert.
Een boek kopen
Nachhaltige Flächenbelegung für nachwachsende Rohstoffe, Robert Busch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.