
Parameters
Meer over het boek
Trakehnen war der Ausgangspunkt einer einzigartigen Erfolgsgeschichte, aus der das „edle ostpreußische Warmblut Trakehner Abstammung“ hervorging. Diese Pferdezucht, die auf Vielseitigkeit und Ausdauer ausgerichtet war, stellte das „Flaggschiff“ der preußischen Gestütverwaltung dar und prägte die Pferdezucht in ganz Deutschland. Die ostpreußische Warmblutzucht zählt zu den bedeutenden Beiträgen der verlorenen östlichen Provinz zur deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Trotz der Zerstörung des Hauptgestüts im Zweiten Weltkrieg überlebten Trakehner Pferde, was fast wie ein Wunder erscheint. Die Rettung eines Teils der Hauptgestütsherde und die Sammlung der im Westen angekommenen Treckpferde waren entscheidend. Viele Pferde entkamen nur knapp dem Tod durch Schlachtung, während andere mit ansässigen Rassen gekreuzt wurden. Das Brandzeichen, eine siebenzackige Elchschaufel, erhielten nur die direkten Nachfahren der Trakehner. Die doppelte Elchschaufel kennzeichnete eine Reinzucht, in die nur englische und arabische Vollblüter eingekreuzt werden durften. Die Geschichte der Pferdezucht in Trakehnen und ihr Einfluss in Ostpreußen sind gut dokumentiert. Ein neues Buch präsentiert zahlreiche Details, authentische Erinnerungen und Übersichten der Zweihundertjahrfeier 1932 sowie die Werke des Fotografen Werner Menzendorf. Es beschreibt den Neubeginn der Trakehnerzucht nach 1945 und die heutige Bedeutung der Trakehner im Pferdesport
Een boek kopen
Trakehnen, Gisela Fürle
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.