
Meer over het boek
Fragen zum Methodenproblem betreffen alle Absolventen sportbezogener Studiengänge. Dieses sportwissenschaftliche Kerngebiet wird interdisziplinär bearbeitet, mit Beiträgen aus verschiedenen Fachgebieten. Der Facettenreichtum des Methodenthemas wird in 36 Handbuchartikeln theoretisch reflektiert, didaktisch strukturiert und praxisnah aufgearbeitet. Neben Bewegungslernen (z. B. Erfahrungslernen, Projektarbeit, informelles Lernen) werden auch Körperarbeit (z. B. Kraft- und Ausdauertraining, Sensomotorik, Adipositasprävention) sowie Bewegungserleben (z. B. Improvisieren, Soziallernen, fernöstliche Körperarbeit) behandelt. Methodenkompetenz wird in verschiedenen Sportsettings (z. B. Schulsport, Training, Therapie) als Ergebnis differenzierter Reflexionen und technologisch fundierter Ableitungen (sport-)wissenschaftlicher Wissensbestände generiert. Die Themen Sport und Bewegung werden in unterschiedlichen Feldern behandelt, wobei die Autoren verschiedene Zugänge wählen. In einigen Beiträgen stehen neben erziehungs- und bildungstheoretischen Aspekten auch trainingsrelevante Anpassungen und Gesundheits- oder Rehabilitationserwartungen im Mittelpunkt. Harald Lange, Professor für Sportwissenschaft an der Universität Würzburg, beschäftigt sich mit bewegungsbezogenen Bildungskonzeptionen. Silke Sinning, Professorin an der Universität Landau-Koblenz, fokussiert sich auf Sport- und Bewegungspädagogik sowie Spieltheorie.
Een boek kopen
Handbuch Methoden im Sport, Harald Lange
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.