Bookbot

Welterbe Zollverein

Meer over het boek

Am 23.12.1986 wird auf Zeche Zollverein die letzte Schicht gefahren, was den Beginn eines über zwanzigjährigen Entwicklungsprozesses einleitet. Engagierte Akteure aus Politik, Wirtschaft sowie ehemalige und neue „Zollvereiner“ haben den Standort zu einem UNESCO-Welterbe und Zentrum der Kreativwirtschaft transformiert. Ab 1989 beginnt die Sanierung und Restrukturierung des 100 Hektar großen Geländes nach dem Prinzip „Erhalt durch Umnutzung“. Eine organische Struktur von Künstlern, Historikern, Architekten und anderen Nutzern entsteht, die den Ort erobern. 2001 markiert den Start des EU-Großprojekts Zollverein, das bis 2010 mit 165 Mio. EUR in Infrastruktur und Projekte investiert. Die Entwicklungsgesellschaft Zollverein setzt diese Maßnahmen um und fördert die Entwicklung zu einem international bekannten Standort für Architektur und Design sowie einem Wirtschaftszentrum. Im Jahr 2008 sind die meisten Maßnahmen abgeschlossen, und Zollverein tritt in eine neue Entwicklungsphase ein, die zunehmend von privaten Investoren geprägt sein wird. Zu den Herausforderungen gehört der Ausbau der Kokerei zu einem lebendigen Quartier. Diese Publikation dokumentiert den spannenden, oft kontroversen Prozess, beschreibt wichtige Meilensteine und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des UNESCO-Welterbes. Sie soll Begeisterung für das neue Zollverein wecken und die Perspektiven der Beteiligten präsentieren.

Een boek kopen

Welterbe Zollverein, Annekatrin Sonn

Taal
Jaar van publicatie
2008,
Staat van het boek
Goed
Prijs
€ 4,79

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief