
Parameters
Meer over het boek
Der Autor schildert aus persönlichem Erleben die Situation in Deutschland nach dem verlorenen Krieg. Auf einem Bauernhof versammeln sich Kriegerwitwen, Ausgebombte und aus der Kriegsgefangenschaft entlassene Soldaten, die durch das Überleben ein neues Daseinsgefühl verbindet. Die Frage, wie es zu dieser Situation kommen konnte, wird in abendlichen Lesestunden erörtert, wobei Werke von Nietzsche und Jünger als Erklärungsansätze dienen. In Gesprächen mit seinem Vater wird die Tabuisierung der Geschehnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg thematisiert, und erst durch Begegnungen mit Ausländern wird der Autor mit diesen Tabus konfrontiert. Die Entwicklung neuer urbaner Strukturen und der Universität zeigt, dass es keine „Stunde Null“ geben kann. Der Autor erlebt, wie Deutschland allmählich wieder in die Weltgemeinschaft integriert wird. Eine Vortragsreise 1962 nach Mexiko und in die USA wird von der Kubakrise überschattet, die unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Hans Dierck Waller, 1926 in Kiel geboren, war bis zu seiner Emeritierung 1994 Professor für Innere Medizin an der Universität Tübingen. Nach seiner Entlassung aus englischer Kriegsgefangenschaft studierte er Medizin, promovierte und habilitierte sich in Innerer Medizin. Seine wissenschaftlichen Arbeiten konzentrierten sich auf den Stoffwechsel und die Enzymausstattung von Blutzellen, und er erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Entdeckungen genetischer Enzymdefekte.
Een boek kopen
Auf der Suche nach einem neuen Anfang, Hans Dierck Waller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.