
Meer over het boek
An den meisten mitteleuropäischen Universitäten des Spätmittelalters stellten die Magisterkollegien ein grundlegendes Element der Universitätsstruktur dar. Als Stiftungen, die der Unterkunft und Versorgung von Lehrkräften einer Hohen Schule dienten, waren sie von großer Bedeutung für die Praxis des universitären Betriebes. Der erste Teilband dient der Analyse der allgemeinen Kollegienverhältnisse an den west- und mitteleuropäischen Universitäten sowie der Stiftung und Fundierung der drei Leipziger Magisterkollegien. Der zweite Teilband widmet sich der personellen Zusammensetzung der drei Kollegien. Er enthält 211 Biogramme Leipziger Universitätsmagister, dazu systematische und chronologische Kollegiatenverzeichnisse im Überblick.
Een boek kopen
"Ego collegiatus" - die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539, Beate Kusche
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.