
Meer over het boek
In den Jahren 1997 und 2000-2002 wurden die Gräberfelder von Usedom-„Am Hain“ und U.-„Priesterstraße“, Kr. Ostvorpommern, ausgegraben und im Kontext slawischer Bestattungssitten des 7./8. bis 12./13. Jahrhunderts analysiert. Der Fokus liegt auf Anlagestrukturen, Bestattungsriten, Graborientierung, Gestaltung von Grabgruben, Totenbehältnissen und Beigabenkombinationen. Die meist spärlichen Beigaben, die 28 Sachgruppen angehören, werden hinsichtlich Typologie, Datierung, Herkunft und Funktion untersucht und mit Parallelen aus dem nordwestslawischen und skandinavischen Raum verglichen. Zudem werden Datierung, zeitliche Beziehungen, Belegungsablauf und soziale Struktur der Gräberfelder analysiert [Am Hain: 195 Körperbestattungen, 2 Brandbestattungen, Ende 10.-Mitte 12. Jh.; Priesterstraße: 196 Körpergräber, 12.-Mitte 13. Jh.]. Besonderes Augenmerk gilt Booten und Bootsteilen in Gräbern, deren technischen und rituellen Charakter sowie Verbindungen nach Skandinavien. Der Abschluss umfasst Überlegungen zu ethnischen Verhältnissen und einen Deutungsversuch des reichen Kammergrabes 135 „Am Hain“.
Een boek kopen
Bootsgrab - Brandgrab - Kammergrab, Felix Biermann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.