
Meer over het boek
Die Habilitationsschrift rekonstruiert die Entstehung und Entwicklung der Schulsysteme in den neuen Ländern zwischen 1989 und 1994 als gesellschaftlichen Prozess. Anhand von Berichten befragter Entscheidungsträger und Archivdokumenten werden zentrale Diskurse untersucht, die von verschiedenen Akteuren zur Reform von Schule und Bildung in diesem Zeitraum geführt wurden. Zudem werden die politischen Rahmenbedingungen betrachtet, unter denen diese Diskurse wirksam wurden. Um die angestrebten Veränderungen verständlich zu machen, wird auch die Vorgeschichte in der DDR beleuchtet, insbesondere die bestehenden Kritiken am Schulsystem und dessen politischer Gestaltung. Anschließend wird aufgezeigt, wie sich diese Veränderungsoptionen nach der Auflösung politischer Diskursschranken in Reformbestrebungen artikulierten und weiterentwickelten. Der Verlauf der Diskurse zu einzelnen Aspekten der Um- und Neugestaltung wird analysiert, um die Prägung des Transformationsprozesses im Bildungsbereich und die daraus resultierenden Ergebnisse zu verdeutlichen. Die Arbeit beleuchtet sowohl den Stellenwert der Ideen aus der Kernzeit des Transformationsprozesses in den ostdeutschen Schulsystemen bis heute als auch die Bedeutung der Reformelemente in allen Bundesländern. Dr. Gabriele Köhler ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
Een boek kopen
Diskurs und Systemtransformation, Gabriele Köhler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.