Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Parameters

  • 542bladzijden
  • 19 uur lezen

Meer over het boek

Die Deutung einer Operndichtung erfordert eine interdisziplinäre Betrachtung des komplexen Verhältnisses zwischen Dichtung, Musik und Szene, nicht nur eine Analyse des Textes. Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Dichtungsformen Epik und Dramatik und untersucht die grundlegenden ästhetischen Merkmale des Librettos. Dabei wird deutlich, wie das Libretto epische und dramatische Elemente kombiniert. Es werden zentrale Fragen zur spezifischen Rolle der Musik im musiktheatralischen Kommunikationsgefüge und den Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Medien behandelt, auf die das Libretto ausgerichtet ist. Erstmals wird eine Phänomenologie des Librettos aus der Analyse grundlegender ästhetischer Voraussetzungen abgeleitet. Die polymediale Ausrichtung eines Operntextes bringt spezifische Anforderungen an den Opernstoff sowie an die Struktur und Dramaturgie des Librettos mit sich. Der zweite Teil der Arbeit vergleicht detailliert Bergs Oper Lulu mit der autonomen Dramenvorlage von Frank Wedekind. Anhand textlicher, inhaltlicher und struktureller Unterschiede werden die verschiedenen ästhetischen Prämissen und die damit verbundenen Anforderungen an die jeweiligen Textgattungen deutlich.

Een boek kopen

Lulu, Ingo Müller-Baron

Taal
Jaar van publicatie
2010
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief