
Meer over het boek
Ziel dieser Untersuchung ist die Bestimmung der Logik und ihrer Möglichkeiten. Der Autor vergleicht drei Logiktypen: moderne formale Logik, transzendentale Logik Fichtes und spekulative Logik Hegels. Im Mittelpunkt steht die Vermeidung des Widerspruchs, ein zentrales Anliegen der untersuchten Systeme, das als methodisches Kriterium dient, um zu verstehen, wie diese Logiken zu ihren Grundlagen stehen. Der Autor strebt nicht an, verschiedene Widerspruchskonzeptionen einfach nebeneinanderzustellen. Stattdessen wird der Fokus auf den operationalen Umgang der Logiken mit dem Widerspruchs- und Identitätskonzept gelegt, um ein philosophisches Maß für das Reflexionsniveau zu schaffen, auf dem eine bestimmte Logik das Problem des Widerspruchs behandelt. Hierbei ist nicht eine Definition des Widerspruchs entscheidend, sondern das Problembewusstsein, mit dem sich eine Logik der Frage nach dem Widerspruch nähert. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Einleitung zur formalen Logik mit Themen wie Begründung und Bedeutung der logischen Gesetze, logischer Nominalismus und logische Antinomien; die transzendentale Logik mit Fichtes Wissenschaftslehre und seiner Sicht auf das Widerspruchsprinzip; sowie die spekulative Logik, die Hegels Ansatz und seine Begründungen behandelt. Ein Schluss, Abkürzungen, Symbole und ein Literaturverzeichnis runden die Untersuchung ab.
Een boek kopen
Contradictio est regula veri, Schick Stefan
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.