Bookbot

Typologien der gebauten Umwelt

Meer over het boek

Die Raumwissenschaften beschäftigen sich mit einem komplexen, interdisziplinären Forschungsgegenstand, insbesondere im Bereich der ökologischen Raumentwicklung, der die Wechselwirkungen zwischen natürlicher, gebauter und sozialer Umwelt untersucht. Die wissenschaftliche Bearbeitung erfordert mehrdimensionale und multivariate Ansätze. Der Strukturtypenansatz fungiert hierbei als wichtiges Instrument zur Abbildung, Modellierung und Analyse, das den Umgang mit komplexen Themen und die Integration verschiedener Disziplinen erleichtert. Am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) wird dieser Ansatz seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Der Sammelband reflektiert methodologisch diesen Zugang und zeigt die Vielfalt seiner Anwendungsmöglichkeiten. In den ersten beiden Kapiteln werden theoretische Überlegungen zur Typenbildung und zu siedlungsraumbezogenen Strukturtypen vorgestellt. Kapitel III enthält Beiträge zu ausgewählten Anwendungsbeispielen auf regionaler, städtischer und teilstädtischer Ebene. Die Autoren reflektieren sowohl die methodischen Erfahrungen mit dem Strukturtypenansatz als auch die daraus gewonnenen Ergebnisse im Bereich der ökologischen Raumentwicklung. Die Themen reichen von Bodenversiegelung und Grünausstattung über städtische Infrastruktur bis hin zu Analysen von Wohnungsmärkten und Stoffstromszenarien.

Een boek kopen

Typologien der gebauten Umwelt, Andreas Blum

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief