Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen

Parameters

  • 435bladzijden
  • 16 uur lezen

Meer over het boek

Am 19. und 20. März 2010 fand in Hannover der Workshop zur Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen statt, organisiert vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Dieser Workshop markiert einen bedeutenden Schritt in der Erforschung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen, die aufgrund ihrer Bedeutung in das öffentliche Eigentum überführt wurde. Der Inhalt umfasst verschiedene Beiträge: H. Palm behandelt die Geschichte der Sammlung, während L. Tongiorgi Tomasi die botanische Illustration und das Streben nach Wissen thematisiert. A. Hausinger setzt sich mit der Bibliothek im Kontext der Frankfurter Sammlungen auseinander. J. Mangei und R. Laube, F. Hülsmann beleuchten die Sammlungs- und Provenienzerschließung in Weimar und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. P. Mensing präsentiert webbasierte Darstellungen ausgewählter Sammlungen. K. Peters untersucht die Dedeikationen der Herrenhäuser Hofgärtner, während C. A. Wimmer die Bibliothek im Vergleich zu anderen höfischen Bibliotheken betrachtet. G. Gröning bietet Einblicke in die Geschichte und Bestände der Bücherei des deutschen Gartenbaus, U. Schneider thematisiert Gartenbibliotheken im Ausland, und L. Lott sowie J. Wolschke-Bulmahn widmen sich der Gartenbibliothek von Dumbarton Oaks.

Een boek kopen

Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen, Hubertus Fischer

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief