Bookbot

Schienen für die Ewigkeit

113 Wiener Straßenbahnstrecken aus dem Österreichischen Staatsarchiv

Parameters

Meer over het boek

„Schienen für die Ewigkeit“ beleuchtet, dass die meisten heute aktiven Straßenbahnstrecken Wiens bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geplant und gebaut wurden. Diese Strecken wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts elektrifiziert und erhielten weitgehend ihre heutigen Verlauf. Obwohl es einige Änderungen bei den Schienensträngen gab, blieb der grundlegende Verlauf der Straßenbahnen in Wien konstant. Die Darstellung stützt sich ausschließlich auf die im Österreichischen Staatsarchiv verwahrten Unterlagen zu 113 Konzessionen. Neuere Strecken oder Änderungen sowie die Strecken der Wiener Stadtbahnen und Autobuslinien sind nicht berücksichtigt. Ziel ist es nicht, lediglich eine Chronologie mit Bildern zu kombinieren, sondern zu erforschen und darzustellen, wie der Straßenbahn- oder innerstädtische Schienenverkehr in Wien aussehen könnte, wenn bestimmte Projekte umgesetzt oder nicht aufgegeben worden wären. Es wird untersucht, wie die Gemeinde Wien hätte handeln müssen, um ein Straßenbahnnetz zu schaffen, das internationalen Standards entspricht. Das Werk bietet dem Leser einen Einblick in die Geschichte der heute noch existierenden oder bereits aufgelösten Straßen- und Eisenbahnstrecken.

Een boek kopen

Schienen für die Ewigkeit, Roman Hans Gröger

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief