
Meer over het boek
Uwe Lindau fordert den Betrachter heraus, sich auf eine vielschichtige Welt voller Assoziationen einzulassen. In seinen zwischen Abstraktion und Figuration oszillierenden Werken präsentiert der Künstler absurde Szenen, die sowohl Ironie als auch Drastik enthalten. Seine freie Figuration, die er konsequent weiterentwickelt, hat ihre Wurzeln in der Tradition der Karlsruher Kunstakademie, wo er in den 1970er-Jahren Schüler von Markus Lüpertz war. Obwohl seine Malerei zunächst spontan wirkt, kann die endgültige Fertigstellung Jahre in Anspruch nehmen, da sich Figuren und Farbschichten oft zu komplexen Geflechten verdichten. Lindaus leidenschaftliche Malerei thematisiert den Menschen, dessen Befindlichkeiten und Handlungen er hinsichtlich ihrer Fragwürdigkeit und Sinnhaftigkeit reflektiert. Neben literarischen und kulturgeschichtlichen Aspekten spielen auch aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse eine Rolle. Mit beißender Ironie setzt er seine Bewertungen bildnerisch um, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Lindau sucht beständig nach neuen Anregungen und integriert ungewöhnliche Bildträger und Materialien in seine Arbeit. Zudem wagt er seit einiger Zeit die Auseinandersetzung mit der Skulptur. Die Ausstellung im Museum Würth zeigt rund 100 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen aus der Sammlung Würth, ergänzt durch zahlreiche Leihgaben, und bietet einen umfassenden Einblick in Lindaus Schaffen von den 1970er-Jahr
Een boek kopen
Uwe Lindau, Blick in die Verschwörerbude, Uwe Lindau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.