Bookbot

Mensch, Denk Mal

Parameters

Meer over het boek

Sind Krieger- und Kriegs-Denkmale heute noch zeitgemäß? Seit etwa 200 Jahren sind Denkmäler nicht mehr nur für Herrscher, sondern auch für gefallene Soldaten. Diese Untersuchung beleuchtet die Geschichte der Krieger- und Kriegs-Denkmäler, beginnend mit dem letzten von Deutschland gewonnenen Krieg 1870/71 bis hin zu den Denkmälern aus dem Dritten Reich und deren Nachwirkungen. Ist es noch gerechtfertigt, diese Monumente, die Aggressoren ehren, die Millionen von Toten über Europa brachten? Sie kosten nicht nur Geld, sondern verletzen auch die Ehre der Nachkommen derjenigen, die von den Nazis verfolgt und getötet wurden. Wäre es nicht an der Zeit, diese Denkmäler, die an vergangene Fremdenfeindlichkeiten erinnern, abzubauen und stattdessen zukunftsorientierte Themen zu fördern, ähnlich wie am Trafalgar Square in London? In vielen Dörfern und Kleinstädten nehmen diese Gedenkstätten zentrale Plätze ein, die konstruktiver genutzt werden könnten. Wer würde Krieger- und Kriegs-Denkmäler vermissen? Viele Menschen würden sich über Alternativen wie gemütliche Sitzecken oder Schulgärten freuen, anstatt ständig an die Schrecken vergangener Kriege erinnert zu werden. Bisher gibt es zu wenige Alternativen, wie Gegendenkmäler für die Opfer nationaler Gewalten.

Een boek kopen

Mensch, Denk Mal, Werner Pieper

Taal
Jaar van publicatie
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief