
Meer over het boek
Die Gewinnermittlung im Einkommensteuerrecht umfasst eine Vielzahl von Methoden, die Herausforderungen an die Einkommensbesteuerung mit sich bringen. Ziel ist eine gleichmäßige Lastenverteilung auf alle Steuerpflichtigen, wobei sowohl Gleichheit als auch eine angemessene Gewinnermittlung gewährleistet werden müssen. Von zentraler Bedeutung ist das Leistungsfähigkeitsprinzip, das als ordnendes Prinzip für die Einkommensbesteuerung dient. Diese Studie leitet das Leistungsfähigkeitsprinzip umfassend her und wendet es erstmals auf die steuerliche Gewinnermittlung an. Zunächst werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Gewinnermittlung detailliert untersucht, gefolgt von einer Analyse der Bedeutung des Leistungsfähigkeitsprinzips. Anschließend erfolgt eine Überprüfung der verschiedenen Gewinnermittlungsarten hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit diesem Prinzip. Dabei werden gängige Ansätze aus Literatur und Rechtsprechung kritisch betrachtet und zahlreiche Streitfälle systematisch gelöst. Die Darstellung wird durch historische Aspekte der Gewinnermittlung sowie aktuelle Entwicklungen, einschließlich europäischer Einflüsse, ergänzt. Zudem werden spezielle Themen wie die Gewinnermittlung bei Personengesellschaften und der Wechsel der Gewinnermittlungsart behandelt.
Een boek kopen
Das Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit als Grundlage der Gewinnermittlungsarten im Einkommensteuerrecht, Hans-Christian Bauer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.