
Parameters
Meer over het boek
Mit der Verbreitung von „Apps“ entstand weltweit ein regelrechter Smartphone-Boom, der auch das Thema Mobile Banking für Banken wieder in den Fokus rückt. Im Gegensatz zu Apps für Spiele oder Alltagsprobleme stehen bei Banking-Apps die Funktionalitäten im Vordergrund, die die Kundenakzeptanz beeinflussen. Vor diesem Hintergrund führte das ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management eine Studie zur internationalen Verbreitung und Identifizierung von Entwicklungspotenzialen von Banking-Apps durch. Die Studie erfasste national und international angebotene Banking-Apps zu verschiedenen Zeitpunkten und untersuchte deren Funktionalitäten. Die Ergebnisse zeigen einen erheblichen Anstieg des Angebots an Banking-Apps seit März 2010, sowohl weltweit als auch im deutschsprachigen Raum. In Nordamerika und Europa liegt der Fokus auf spezifischen Banking-Funktionalitäten, während australische und südamerikanische Banken auch viele Funktionen anbieten, die über Banktransaktionen hinausgehen und den Bedürfnissen der Kunden abseits des direkten Bankgeschäfts gerecht werden. Die Studie untersucht auch Entwicklungspotenziale von Banking-Apps und stellt zwei Konzepte für kundenzentrierte Apps vor, die die Unterstützung von Kundenprozessen im Retail Banking in den Mittelpunkt stellen.
Een boek kopen
Banking-Apps für Smartphones, Anne Dohmen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.