Bookbot

Die Harz-Geschichte

Meer over het boek

Im ersten Band wurde über einen Zeitraum von etwa 500 Millionen Jahren berichtet, wobei nur wenige römische Aufzeichnungen aus der Region erhalten sind. Der zweite Band behandelt das Frühmittelalter, in dem die schriftlichen Quellen zunehmen. Zunächst stammen sie von den merowingischen Franken, und mit der Übertragung der Königswürde auf die liudolfingischen Sachsen wächst die Quellendichte bis zum späten Hochmittelalter, bleibt jedoch gering, was Datierungen erschwert. Diese Zeit ist geprägt von den ottonischen und salischen Königen und Kaisern, als die Harzregion zum Zentrum des jungen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde. Der Bergbau entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Um dem „Königstross“ Komfort zu bieten und gegen ungarische und slawische Feinde gewappnet zu sein, wurden zahlreiche Königspfalzen, Jagdhöfe und Reichsburgen aus Stein errichtet, was auch für Gotteshäuser gilt. Die königlichen Verwaltungsbeamten begannen, ihre Lehen als Erbe zu betrachten und an Nachkommen weiterzugeben. Ritter, Grafen und Herzöge eigneten sich zunehmend Königsgut an, was zur Zersplitterung und einem erheblichen Machtverlust des Königshauses führte. Das Buch berichtet über Personen, Ereignisse und gesellschaftspolitische Entwicklungen bis zum Beginn des Spätmittelalters um 1250. Ein dritter Band, der das Spätmittelalter behandelt, ist bereits in Arbeit und wird aufgrund der höheren Quellendichte viele weitere

Uitgave

Een boek kopen

Die Harz-Geschichte, Bernd Sternal

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief