
Parameters
Meer over het boek
Der Aufbruch in die Ferne fasziniert die Menschheit seit jeher. Das Streben nach dem Unbekannten hat Menschen aus verschiedenen Gründen reisen lassen, was sowohl Glück als auch Unglück bringen konnte. Reisen bedeutete stets, sich in unbekannte geografische und soziale Regionen zu begeben und damit die persönliche Sicherheit zu riskieren. Heutzutage ist die Ferne weniger unüberwindbar und hat an Fremdartigkeit verloren. Medien, Mobilität und Globalisierung prägen das moderne Reisen, das dennoch seine Faszination bewahrt. Historisch betrachtet hat sich die Sicherheitslage verändert; Reisen ist alltäglich geworden und wird nicht mehr primär mit Gefahren assoziiert. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel im Tourismus, mit einer steigenden Nachfrage nach vielfältigen Angeboten und der Erschließung zuvor schwer zugänglicher Regionen. Fernreiseziele sind nun attraktive Urlaubsdestinationen für breitere Massen. Trotz dieser Fortschritte ist das Reisen nicht risikofrei. Besonders in vielen afrikanischen Gebieten können gesundheitliche Risiken auftreten, und etwa die Hälfte der deutschen Fernreisenden klagt über gesundheitliche Probleme, die über Durchfallerkrankungen hinausgehen. Das Buch untersucht das Gesundheitsrisiko von Reisenden, insbesondere hinsichtlich tropischer Infektionskrankheiten, und analysiert, wie verschiedene Entwicklungen das Risikobewusstsein beeinflussen. Es beleuchtet Faktoren, die Touristen einem höheren gesundhei
Een boek kopen
Krank durch Urlaub?, Gabriel Gach
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.