
Parameters
Meer over het boek
In diesem 15. Band sind alle Nachträge zusammengefasst und in zwei Bände unterteilt. Der erste Band enthält Bistumsgeschichten aus Frankreich, Belgien sowie dem Westen und Süden des Reiches, wo die salische Annalistik zunehmend an Bedeutung verliert. Eine Übersicht nach Kirchensprengeln zeigt die örtliche Relevanz: In Frankreich werden unter anderem Amiens, Angers, Arras und Lyon behandelt; Belgien und Holland sind durch Lüttich und Utrecht vertreten; in Deutschland stehen Eichstätt, Fulda, Köln und weitere Bistümer im Fokus. Zudem sind 17 Übersetzungen von Heiligen enthalten, oft verbunden mit ihren Wundertaten oder eigenständigen Biografien. Bekannte Heilige wie Adolph, Benedikt und Wallburga werden vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist die Biografie der Heiligen Lioba, die im 9. Jahrhundert von Rudolf, einem Fuldaer Mönch, verfasst wurde. Sie kam aus England nach Deutschland, um Frauenklöster zu gründen und starb 780 als Äbtissin von Tauberbischofsheim. Der Band enthält auch wichtige Berichte zur Reichsgeschichte, darunter die Krönung Pippins (754) sowie Biografien von Alkuin und Abt Eigil von Fulda. Schließlich sind die Biografien der Erzbischöfe Lullus von Mainz und die kulturell bedeutende Translatio des hl. Marcellinus und Petrus nach Kloster Seligenstadt von Einhard enthalten.
Een boek kopen
Scriptores (in Folio)/ Supplementa tomorum I-XII, pars III/ Supplementum tomi XIII/ Teil 1, Wilhelm Wattenbach
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.