Bookbot

Entstehung und Vermeidung von Schleifbrand beim diskontinuierlichen Zahnflankenprofilschleifen

Meer over het boek

Bei der Herstellung von Produkten führt jeder Bearbeitungsschritt zu Veränderungen der Geometrie und der Bauteileigenschaften. Diese Veränderungen beeinflussen die nachfolgenden Fertigungsprozesse und das Bauteilverhalten im Einsatz. Daher ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Prozessschritten zu erkennen und zu beherrschen. Beim diskontinuierlichen Zahnflankenprofilschleifen kann es zu unzulässigen thermischen Veränderungen der Bauteilrandzone, auch Schleifbrand genannt, kommen. Eine ungeeignete Prozessführung ist ein wesentlicher Grund für diese Veränderungen. Zudem gibt es weitere Einflussfaktoren aus den vorgelagerten Prozessschritten, wobei die Wärmebehandlung durch Einsatzhärten eine entscheidende Rolle spielt. Diese kann zu Härteverzügen und ungewollten Veränderungen der Bauteilrandzone führen. In dieser Arbeit werden zunächst Möglichkeiten zur Auslegung eines geeigneten Prozesses aufgezeigt, gefolgt von einer Untersuchung der Einflüsse der Wärmebehandlung auf den Schleifprozess. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass insbesondere die Randoxidation beim Gasaufkohlen den Schleifprozess negativ beeinflusst. Es werden Maßnahmen vorgestellt, um diesen Effekten beim Profilschleifen entgegenzuwirken.

Een boek kopen

Entstehung und Vermeidung von Schleifbrand beim diskontinuierlichen Zahnflankenprofilschleifen, Christof Gorgels

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief