Bookbot

Optische Sensoren bei Beschnittoperationen - Entwicklung und Anwendung von Inline-Verfahren

Meer over het boek

Das Forschungsvorhaben „Optische Sensoren bei Beschnittoperationen - Entwicklung und Anwendung von Inline-Verfahren“ gliedert sich in zwei Hauptteile: den mechanischen Werkzeugbeschnitt und den laserbasierten Beschnitt. Der Laser wird bevorzugt bei komplexen Geometrien und Kleinserien eingesetzt, wo die Herstellung von mechanischen Werkzeugen zu kostspielig ist. Im Gegensatz dazu wird der mechanische Beschnitt in der Großserienfertigung aufgrund kürzerer Taktzeiten verwendet. Angesichts der rasanten Fortschritte in der optischen Technik und bildgebenden Verfahren wird im Projekt die Möglichkeit der optischen Prozessüberwachung anhand konkreter Anwendungsfälle untersucht. Im Teil „Mechanischer Beschnitt“ wird ein vom Kunden definiertes Qualitätsmerkmal mithilfe optischer Sensoren inline überwacht, was zuvor nur stichprobenartig oder durch Einbauproben beim Kunden möglich war. Dieses Ziel wurde erfolgreich erreicht. Im Teil „Laserbeschnitt“ wird durch optische Messungen die Notwendigkeit mechanischer Zwangsvorrichtungen zur Nullpositionierung und Einhaltung der Sollgeometrie verringert. Hierbei wird vor der Beschnittoperation die Nullposition bestimmt, um die Effizienz und Präzision des Prozesses zu verbessern.

Een boek kopen

Optische Sensoren bei Beschnittoperationen - Entwicklung und Anwendung von Inline-Verfahren, Bernd Arno Behrens

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief