Bookbot

Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven

Parameters

Meer over het boek

Es gibt künstlerische Ausdrucksformen, bei denen der Zugang nicht über sichtbare Materialien und Formeigenschaften erfolgt, da die Werke unsichtbar sind und sich einer sinnlich-visuellen Wahrnehmung entziehen. Dennoch irritieren sie den Betrachter durch ihre Präsenz so nachhaltig, dass er durch gesteigerte Konzentration zu neuen Erkenntnissen gelangt, die überraschende Bezüge zu seiner Lebenswelt ermöglichen. Im 20. Jahrhundert wird dieses Thema in der bildenden Kunst relevant und erreicht in den 1960er und 1970er Jahren seinen Höhepunkt. Trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung wurden unsichtbare Werke von der Kunstdidaktik weitgehend ignoriert. Der Kunstunterricht fokussiert sich hauptsächlich auf optisch-visuelle Inhalte, wobei alles, was „primär visuell“ ist, im Mittelpunkt steht. Begriffe wie „Sehen Lernen“ oder „visuelle Kompetenz“ unterstreichen diesen Ansatz. Es gibt jedoch gute Gründe, sich mit unsichtbaren Phänomenen zu beschäftigen: Sie spiegeln Aspekte unserer Lebenswirklichkeit wider, werfen wichtige Fragen auf und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der visuellen Wahrnehmung. Die traditionelle Auffassung, dass Kunstunterricht vornehmlich visuell gestaltet werden muss, wird in der Dissertation hinterfragt, um eine umfassendere Perspektive für ein zeitgemäßes Verständnis des Faches Kunst zu eröffnen.

Een boek kopen

Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven, Stefan Mayer

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief