Bookbot

Die Bedeutung der Vertauensschadenversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance

Meer over het boek

Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird durch verschiedene Formen der Wirtschaftskriminalität bedroht. Mitarbeiter können wertvolle Geschäftsgeheimnisse an Konkurrenten weitergeben, während externe Angriffe, wie Hackerangriffe, ebenfalls schädlich sind. Unternehmen sollten daher solche Risiken durch Versicherungen absichern. Diese Arbeit untersucht die Vertrauensschadenversicherung (VSV), ein Versicherungsprodukt, das speziell für diesen Zweck angeboten wird. Es existieren keine speziellen gesetzlichen Regelungen im VVG oder Musterbedingungen des GDV für die VSV. Die Autorin analysiert die Allgemeinen Bedingungen der Vertrauensschadenversicherung (AVB-VSV) verschiedener Anbieter und identifiziert zentrale Unterschiede, insbesondere bei der zeitlichen Bestimmung des Versicherungsfalls. Angesichts des potenziell existenziellen Risikos der Wirtschaftskriminalität wird die gesellschaftsrechtliche Frage behandelt, ob die Geschäftsleitung eine „Risikoabsicherungspflicht“ hat, eine Vertrauensschadenversicherung abzuschließen. Ziel ist es, diese Fragestellung für Kapital- und Personengesellschaften zu klären, wobei die Autorin die Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung und den unternehmerischen Ermessensspielraum beleuchtet. Die Arbeit bietet wertvolle Erkenntnisse für Praktiker und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Versicherungslösungen und gibt nützliche Hinweise für Unternehmensjurist

Een boek kopen

Die Bedeutung der Vertauensschadenversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance, Stefanie Seitz

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief