
Parameters
Meer over het boek
Das Rechtsinstitut des Versorgungsausgleichs verbindet verschiedene komplexe juristische Fachgebiete, insbesondere das Familienrecht und das Arbeitsrecht, da betriebliche Altersversorgung betroffen ist. Aufgrund der starken versicherungsrechtlichen Prägung sind auch Detailkenntnisse im Versicherungsrecht erforderlich. Der Gesetzgeber hat beschlossen, diese Schnittstelle grundlegend zu reformieren. Mit dem Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs, das am 3. April 2009 verkündet und am 1. September 2009 in Kraft trat, wurde versucht, das Rechtsgebiet so zu gestalten, dass Praktiker wie Arbeitsrichter, Rechtsanwälte und Arbeitgeber sich wieder auf sicherem Terrain bewegen können. Angesichts der zahlreichen wesentlichen Änderungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ist eine praxisgerechte Darstellung dringend erforderlich, insbesondere im Hinblick auf Anpassungen in den Versorgungsordnungen. Das Fachbuch von Blumenstein, Hopfner und Heider leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag, indem es die gewichtigen Aspekte der Reform des Versorgungsausgleichrechts behandelt. Es erläutert die Grundzüge des geänderten Rechts und zeigt detaillierte Berechnungsmethoden auf. Das Werk richtet sich an alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit diesem Thema befassen, insbesondere an Sachverständige sowie familienrechtlich orientierte Anwaltskanzleien und Richter. Abgerundet wird es durch wichtige Gesetzestexte, Rundschreibe
Een boek kopen
Der Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten, Meike Blumenstein
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.